
Bilder und beste Häppchen in Bilbao
Spaniens Atlantikküste hat man nicht so auf dem Zettel. Ein Fehler: In Bilbao genießt man nicht nur unwiderstehliche Pintxos und guten Küstenwein, es gibt auch viel zu entdecken
Manchmal ist es erstaunlich, wie eine einzige gute Idee eine Stadt oder Region verändern kann. Bilbaos Boom begann mit der Eröffnung des spektakulären Guggenheim-Museums im Jahr 1997. Auf einmal wurde die baskische Hafenstadt zum angesagten Reiseziel für Kunstfans. Auch heute noch gilt die Stadt im Norden Spaniens als Geheimtipp, als Alternative in Meernähe für alle, denen Barcelona zu voll ist. Aber Bilbao hat nicht nur aufregende Architektur zu bieten, sondern auch jede Menge Genuss. Vor allem die Pintxos, die baskische Variante spanischer Tapas – fangfrische Txpirones (Tintenfische), Pimentos, La Gilda (Oliven, Anchovis und Peperoni am Holzstäbchen) … Txikiteo nennen es die Basken, abends von Bar zu Bar zu ziehen und die köstlichen Häppchen zu genießen. Dazu passt ein Gläschen Txakoli, ein fruchtiger Weißwein, der an der Küste gedeiht. Beliebt ist im Baskenland auch das Chuletón, eine Art T-Bone-Steak aus heimischer Rinderhaltung. Ebenso Iberico-Schinken, der auf alle möglichen Arten serviert wird: pur, frittiert, mit Risotto … Nach so viel Schlemmerei tut ein Ausflug ans Meer gut. Bilbao liegt zwar nicht direkt am Atlantik. Aber die dazugehörige Region Bizkaia, eine der drei autonomen Provinzen des Baskenlandes, hat eine spektakuläre Felsküste zu bieten. Oder man genießt weiter und stattet den Bodegas im südlich von Bilbao gelegenen Rioja-Weinbaugebiet einen Besuch ab.

Grüne Entdeckung in Adriablau
Die Insel Mljet liegt ganz im Süden Kroatiens und begeistert mit würzigen Kräutern, Wald und Stille
Echte Geheimtipps mitten in Europa, gibt’s die eigentlich noch? Aber ja! Die Insel Mljet bei Dubrovnik ist so einer. Sie hat die Form eines Würstchens: sehr lang und sehr schmal. Sie ist die grünste Insel der Adria und auch die unberührteste der Region.
Fast 90 Prozent bestehen aus Wald, weite Teile stehen unter Naturschutz. Inmitten der dichten Wälder im Westen von Mljet verbergen sich die zwei miteinander verbundenen Salzwasserseen Veliko Jezero (Großer See) und Malo Jezero (Kleiner See). In der Mitte des einen Sees erhebt sich eine kleine Insel, auf der ein Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert steht. Man kann ganz einfach mit einem Boot übersetzen und die spirituelle Stille dieses magischen Ortes spüren. Oder den Nationalpark Mljet mit dem Kanu oder Fahrrad erkunden.
Zum Baden in kristallklarem Blau bietet sich die geschützte Bucht von Okuklje an, feinen Sandstrand und kleine Restaurants findet man in Saplunara. Auf Mljet wird viel Fisch gegessen – in Wein gekocht, geräuchert oder gegrillt. Schmackhafte Kräuter zum Würzen wachsen vor jeder Haustür.
Gerade mal 1200 Einwohner, die sich auf 20 kleine Dörfer verteilen, hat die etwa 40 km lange Insel. Autos, Straßen und große Hotels sind rar auf Mljet, eine Reise will also gut geplant sein. Vielleicht hätte das auch Odysseus bedenken sollen, der berühmteste Besucher der Insel. Er blieb sieben Jahre.

Reiserücktrittsversicherung, was muss ich beachten?
Die Versicherung übernimmt üblicherweise die Stornokosten, die ein Reiseveranstalter oder ein Hotel berechnet, wenn der Urlaub unerwartet nicht angetreten werden kann.Gründe hierfür sind z. B. eine schwerwiegende Krankheit – eines nahen Angehörigen – oder der Verlust des Arbeitsplatzes. Besonders bei hochpreisigen Reisen sowie für Senioren und Familien mit kleinen Kindern ist die Versicherung daher sinnvoll. Zusätzlich kann auch der Reiseabbruch oder die unfreiwillige Verlängerung abgesichert werden, was sich z. B. bei Kreuzfahrten empfiehlt. Achten Sie darauf, dass keine Selbstbeteiligung bei den Stornogebühren vereinbart ist.
Was taugen Reiseversicherungen von Kreditkarten?
Bei vielen Kreditkarten sind oft Reiseversicherungspakete inkludiert, beispielsweise ein Auslandskrankenschutz oder eine Reiserücktrittsversicherung. Das kann praktisch sein, weil nicht jede einzelne Police separat abgeschlossen werden muss. Der Haken: Oft handelt es sich dabei um sogenannte Premium-Kreditkarten wie exklusive Platin- oder Gold-Varianten. Und diese gibt es im Gegensatz zu Standard-Kreditkarten in der Regel nur gegen eine entsprechend hohe Jahresgebühr. Hier sollte man genau schauen, ob der angebotene Versicherungsschutz überhaupt benötigt wird und ob sich die Gebühren dafür rechnen.
Wie wichtig ist eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Sie gehört tatsächlich zu den wichtigsten Reiseversicherungen, insbesondere auf Fernreisen. Denn über die gesetzliche Krankenversicherung ist man grundsätzlich nur innerhalb der EU sowie des EWR (u. a. Island, Norwegen) und der Schweiz sowie in Ländern abgesichert, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht (z. B. Türkei, Tunesien). Anders ausgedrückt: Wer z. B. in die USA oder nach Thailand reist, steht im Krankheitsfall ohne Versicherungsschutz da. Und das kann mitunter in den finanziellen Ruin führen. Im Hinblick darauf sind die Prämien für den Auslandsreisekrankenschutz günstig (meist im unteren zweistelligen Eurobereich pro Jahr). Lesen Sie aber aufmerksam das Kleingedruckte, etwa was eine etwaige Selbstbeteiligung anbetrifft oder den Krankenrücktransport – der sollte auch in „medizinisch sinnvollen“ Fällen gewährleistet sein.
Ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?
Nach Ansicht von Verbraucherschützern kann man auf die Police in der Regel gut verzichten. Sie ist teuer und springt im Ernstfall oft nicht ein, weil im Kleingedruckten Schäden infolge von „grober Fahrlässigkeit“ nicht übernommen werden und z. B. Schmuck oder teure Technik (weshalb man die Versicherung ja meist abschließt) nur eingeschränkt oder gar nicht versichert sind. Die Vertragsbedingungen sollten daher vor Abschluss genau studiert werden. Generell gilt: Bei Pauschalreisen haftet der Reiseveranstalter, während des Fluges die Airline. Auch die Hausratversicherung springt grundsätzlich ein, wenn z. B. im Ferienhaus eingebrochen wird. Hierzu den Passus „Außenversicherung“ der Police prüfen!

Traum in Blau-Weiß
Das ist so eine Sache mit Santorin. Ist es immer noch eine Reise wert?
Da sind zahlreichen Kreuzfahrtschiffe, die täglich ihre Gäste am Hafen absetzen. Und die bedauerlichen Esel, die oft ältere Besucher den steilen Pfad hinauftragen. Aber es geht auch anders. Hierfür gibt es ja die Seilbahn, die vom Meeresspiegel unten hinauf in die Stadt Fira gleitet. Doch es ist wirklich atemberaubend hier oben auf dieser Kykladen-Insel. Es eröffnen sich ständig neue Perspektiven. Die blütenweißen Häuser mit ihren blauen Kuppeldächern. Das glitzernde Mittelmeer. Die Caldera von Santorin, ein versunkener Vulkan im Wasser.
Der Hauptort Fira setzt dem noch eins drauf, mit seiner Position an einer 300 Meter hohen Felswand, die steil zum Meer abfällt. Als der schönste und charmanteste Ort gilt jedoch Oia. Wer gerne luxuriös wohnt, findet hier eine beeindruckende Auswahl an Boutique-Hotels. Eine Faustregel: Je atemberaubender der Ausblick, desto höher die Übernachtungskosten.
Ach ja, Strände gibt es auch, wie den Kamari Beach mit seinem schwarzen Kiesstrand, ein beliebter Ort für Selfies. Das eigentliche Highlight ereignet sich jedoch am Abend, wenn die Sonne in einem orange glühenden Spektakel im Ägäischen Meer versinkt. Die meisten Kreuzfahrttouristen haben zu dieser Zeit die Insel bereits wieder verlassen.

Inseln des ewigen Sommers
Vor Afrikas Küste liegt ein facettenreicher Mini-Staat, dessen Eilande als „Inseln des ewigen Sommers“ gelten
ange war die Inselgruppe weit draußen im Atlantik so etwas wie ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Nur die Insel Sal war mit ihren langen Sandstränden ein Geheimtipp für Surfer und Sonnensehnsüchtige. Aber wer kannte schon die übrigen Eilande? Insgesamt 15 Inseln, davon neun bewohnte, liegen etwa 1500 Kilometer südlich der Kanaren im Ozean. Einst waren sie eine portugiesische Kolonie, heute sind sie ein eigener Staat. Wer einmal dort war, schwärmt davon, es sei das Paradies. Täler voller Tropenfrüchte zwischen spektakulären Bergen, Endlosstrände in wüstenartiger Weite, gastfreundliche Menschen, überall Musik. Dabei sind die Inseln landschaftlich und touristisch sehr unterschiedlich. Santo Antão und São Vicente fordern vor allem Wanderer heraus. Zwischen grünen Terrassenfeldern warten schwindelerregende Schluchten, es geht runter und wieder rauf, und weit unten funkelt aquamarinblau das Meer. Wassersportler freuen sich über die beständigen Winde vor Sal und Boa Vista, Badeurlauber über 350 Sonnentage im Jahr und kilometerlange Strände wie in Santa Maria. Vor allem auf Sal gibt es viele Resort-Hotels und einen bekannten deutschen Ferienklub. Klingt ein bisschen wie die Kanaren? Ja, nur wärmer – und weniger voll.
Jetzt Kapverden buchen >>

10 Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren Hund mit in den Urlaub nehmen wollen
Die Mitnahme eines Hundes auf einer Flugreise erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Fluggesellschaften und Flugzeugtypen prüfen:
Nicht alle Fluggesellschaften akzeptieren Haustiere an Bord, und die Regeln können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Überprüfen Sie daher die Richtlinien der Fluggesellschaft, bei der Sie buchen möchten. Stellen Sie sicher, dass der Flugzeugtyp auch Platz für Ihr Haustier bietet. - Tierarztbesuch:
Bevor Sie Ihren Hund mitnehmen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass er gesund ist und die erforderlichen Impfungen und Gesundheitszertifikate hat. Einige Länder oder Regionen erfordern möglicherweise spezifische Impfungen oder Tests. - Transportbox:
Ihr Hund sollte in einer geeigneten Transportbox reisen. Die Box sollte groß genug sein, damit sich Ihr Hund darin umdrehen und bequem liegen kann. Stellen Sie sicher, dass die Box den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht und gut belüftet ist. - Buchung und Gebühren:
Buchen Sie Ihren Hund frühzeitig und informieren Sie die Fluggesellschaft über seine Anwesenheit. Es können zusätzliche Gebühren für die Mitnahme von Haustieren anfallen, daher sollten Sie sich über die Kosten im Voraus informieren. - Beruhigungsmittel:
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach eventuellen Beruhigungsmitteln für Ihren Hund. In einigen Fällen kann dies hilfreich sein, aber verwenden Sie solche Medikamente nur auf Anraten eines Tierarztes. - Kennzeichnung:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine klare und aktuelle Kennzeichnung hat, einschließlich eines Mikrochips und einer gut lesbaren Identifikationsmarke am Halsband. - Wasser und Futter:
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund vor der Reise ausreichend Wasser und Futter bekommt, aber füttern Sie ihn nicht unmittelbar vor dem Flug, um Übelkeit zu vermeiden. - Übung und Toilette:
Lassen Sie Ihren Hund vor der Reise ausreichend Zeit zum Spielen und Gassi gehen, damit er entspannt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ihm vor dem Einchecken die Möglichkeit geben, seine Geschäfte zu erledigen. - Mit an Bord nehmen:
In den meisten Fällen müssen Haustiere im Frachtraum reisen. Sie dürfen normalerweise nicht in der Kabine sein, es sei denn, es handelt sich um einen kleinen Hund, der in einer zugelassenen Tasche unter dem Sitz des Passagiers reisen kann. - Ankunft und Nachsorge:
Nach der Ankunft sollten Sie Ihrem Hund Zeit geben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Stellen Sie sicher, dass er genügend Wasser und Nahrung erhält, und achten Sie darauf, dass er sich wohl fühlt.
Es ist wichtig, sich im Voraus über die spezifischen Anforderungen der Fluggesellschaft und des Ziellandes zu informieren, da diese variieren können. Beachten Sie auch, dass einige Hunderassen möglicherweise aufgrund von Gesundheits- oder Sicherheitsbedenken nicht akzeptiert werden. Planen Sie daher Ihre Reise gut im Voraus, um Ihrem Hund eine sichere und angenehme Reise zu ermöglichen.

Jedem sein Paradies
Honeymooner, Golfer, Sonnenhungrige oder Abenteurer: Auf Mauritius findet jeder sein Paradies
Aufwachen mit Meeresrauschen in seidiger Tropenluft, gefolgt von herrlich bunten Stunden, die man mit allerlei Aktivitäten füllen kann. Baden, bummeln, golfen, Natur erkunden, lecker Curry essen … Kein Wunder, dass Mauritius ein Lieblingsziel von Hochzeitsreisenden (viele luxuriöse Resorts!) und Golfern ist – es gibt viele gute Plätze, unter anderem von Bernhard Langer entworfen (Île aux Cerfs). Aber natürlich verzaubert der kleine Inselstaat auch alle anderen Paradiessucher. Die Strände in Trou aux Biches oder Grand Baie sind Magneten, der Sand hell und fein, das Meer schimmert türkis. In Flic en Flac treffen sich Einheimische gern zum Strandpicknick und zum Sega-Tanz. Im Inselinneren locken Regenwald und erloschene Vulkane im Nationalpark Black River Gorges – wildromantische Wanderwege inklusive. Attraktionen sind die bunten Gesteinsformationen der Siebenfarbigen Erde und der 100 Meter hohe Wasserfall Chamarel, wo auch Flughunde herumsausen. Die pulsierende Hauptstadt Port Louis hat mit ihren bunten Häusern und Rum-Bars fast schon karibische Atmosphäre. Und am Grand Bassin kann man die größte hinduistische Pilgerstätte außerhalb Indiens besuchen. Tipp: Eine E-Bike-Tour durch die Zuckerrohrfelder, wo man in alten Plantagenherrenhäusern der Kolonialgeschichte ganz nahekommt.
Jetzt Mauritius buchen >>

Popkultur im Inselparadies
Auf Hawaii bilden amerikanischer Lebensstil und Südseezauber ein einmaliges Traumpaar. Aloha, Hula, Honolulu – schon die Sprache Hawaiis klingt wie eine Verheißung. Palmen wiegen sich im Wind, die Wellen rollen gigantisch, die Luft duftet nach Frangipani-Blüten. Und ja, die mit bunten Blumen bedruckten Hemden werden überall angeboten. Die Haupttouristeninsel O’ahu fühlt sich mit ihren Surfstränden, Hotelketten und Shoppingmalls an wie eine Miniversion von Kalifornien. Kein Wunder, seit 1959 ist der Archipel im polynesischen Dreieck der 50. Bundesstaat der USA. Paradies, Popkultur und polynesische Tradition bilden eine wohl einmalige Mischung. Okay, Waikiki, Honolulus berühmtester Strand, kommt mit seinen vielen Hochhäusern nicht ganz so paradiesisch daher. Aber es gibt auf der amerikanisch geprägten Insel auch Orte, an denen es natürlich und lässig zugeht. Etwa auf dem Manoa Falls Hiking Trail, der zu einem Wasserfall führt, oder an der wilden North Shore, wo sich am Sunset Beach Surfen und Sonnenunterganggenießen fein verbinden lassen. Das echte Hawaii findet man auf den Nachbarinseln. Auf Maui wächst der Bambus meterhoch wie in einem Zauberwald. Auf Big Island sind noch Vulkane aktiv – brodelnde Giganten von mehr als 4000 Metern Höhe. Und auf einer Wiese zwischen Regenwald, Badestrand und Beach-Cafés bringen Einheimische ihren Kindern den Hula-Tanz bei.
Profi-Tipp:
Auf der Insel Maui sollte man unbedingt einen Mietwagen-Ausflug in den traumhaften Haleakalā-Nationalpark unternehmen. Seit seinem letzten Ausbruch schläft der Vulkan Haleakalā und lässt der Vegetation auf der Insel ihren ungestörten Lauf. Mit dem Auto sind Sie unabhängig und entdecken alles in Ihrem Tempo.
Fotos: ISTOCKPHOTO/BPPERRY, ISTOCKPHOTO/STOCKBYM, ISTOCKPHOTO/JUSTINREZNICK

Einmal abtauchen, bitte!
Die Malediven sind immer noch ein Sehnsuchtsort, an dem sich alle Urlaubswünsche auf kleinstem Raum erfüllen. Clownfisch Nemo? Fühlt sich in den Korallen vor den Wasservillen am wohlsten. Nebst anderen bunten Fischen, wie man sie aus dem Animationsfilm kennt.
Meeresschildkröten und Riffhaie (keine Sorge, ungefährlich) tummeln sich etwas weiter entfernt an der Riffkante. Schnorcheln auf den Malediven ist wie Baden in einem Aquarium, auch heute noch. Rund 50 Jahre, nachdem auf der Insel Kurumba die ersten Urlaubsgäste übernachteten (damals noch in einfachen Hütten für 14 Dollar die Nacht, inklusive Vollpension), erfinden sich die Malediven neu. Nachhaltiger sollen die Resorts werden, bezahlbarer, mit einem Angebot für viele Bedürfnisse.
Platz genug ist da: Knapp 1200 Eilande zählen zum Inselstaat im Indischen Ozean, etwa 170 davon sind als Resort-Inseln ausgewiesen. Denn so funktioniert Urlaub auf den Malediven: eine Insel, ein Resort. Mit geharktem Strand, gebändigtem Urwald und ins Meer gebauten Stegen, sodass man die Riffe mit ihrer beeindruckenden Unterwasserwelt ganz einfach erreichen kann. So ein top gepflegtes Tropenparadies gibt es nicht zum Schnäppchenpreis.
Honeymooner und Superreiche werden weiter auf den Fünf-Sterne-plus-Inseln einchecken. Aber daneben sind auch andere Konzepte entstanden. Resorts für Foodies, für Aktive, für Familien, für Naturbewusste.

Termin: 30.03.2024 - 11.04.2024
Preis: pro Person im DZ 4.520 €
Im April 2024 können Sie in Mexiko eine totale Sonnenfinsternis beobachten. Bei einer Sonnenfinsternis wird die Sonne für einige Minuten vom Mond komplett verdeckt. Da die totale Sonnenfinsternis von der Erdumdrehung und dem Mondzyklus abhängig ist, kann man sie im Jahr 2024 nur in 3 Ländern auf der Erde beobachten. Sie können dieses unvergessliche Naturphänomen live erleben. Die nächste totale Sonnenfinsternis lässt dann wieder viele Jahre auf sich warten. Wir bieten Ihnen:
13 Tage Rundreise ab Mexico City bis Monterrey
- alles aus einer Hand: auch mit Flügen ab Deutschland / Österreich / Schweiz buchbar
- ab 2 Personen
- maximale Gruppengröße 25 Personen